Mit Hilfe der Sensorischen Integrationstherapie wird das harmonische Zusammenspiel aller Sinne gefördert. Es wird eine Basis geschaffen, auf der alle Sinne in Reizaufnahme und Verarbeitung möglichst optimal zusammenarbeiten.
Das Kind lernt neue Sinnesinformationen, ihre Weiterleitung und ihre Verarbeitung im Gehirn aufzunehmen, um sie dann in seinen Handlungen gebrauchen und anwenden zu können.
Nach genauer Beobachtung und Befundung des Kindes werden durch gezielte Bewegungsangebote die Basissinne wie Gleichgewicht, Tast- und Tiefensensibilität angesprochen. Eltern und Erzieher erhalten eine ausführliche Anleitung.
ANWENDUNG
Wir behandeln Patienten mit:
- Wahrnehmungsstörungen
- Aufmerksamkeitsstörungen